Unsere DNA

Existenzen fördern

Kreative Geister, Underdogs, Beherzte, Trotzige, unabhängige Denker, Kämpfer und Glaubensstarke. Mit denen wollen wir kooperieren.
Sie sind selten…

Sehen wir in Gründertypen das Potenzial, schlagen wir zu, denn wir sind begeistert, wenn wir sie finden. Unser Team besteht selbst aus ehemaligen Gründern: hungrig, mit einem tief verwurzelten Bedürfnis zu gewinnen! Ein Jeder teilt die Mentalität eines Unternehmers und weiß, was es bedeutet, diesen Weg zu gehen.

Dennoch ist uns Teamwork wichtiger als Effekthascherei. Wir pflegen analog einen offenherzigen, fördernden und fordernden Umgang miteinander, der qualitativ hochwertige Ergebnisse dank gruppendynamischer Prozesse induziert.

Als imageträchtige Beteiligungsgesellschaft und vorzeigbares Netzwerk für Investoren, Unternehmer und Gründer liegt unser Fokus neben Investitionen auf Inkubatoren, Co-Working-Spaces, der Durchführung von Events wie Get-Together und eigenen Gründungen.

media connect investiert grundsätzlich in drei Bereiche:

  • In innovative Konzepte junger Gründer
  • In die Old Economy bei nachhaltigem, wandelfähigem Geschäftsmodell
  • In eigene Leitideen

In der Regel investiert media connect in Firmen als Minderheitsgesellschafter. Die Begründung dafür liegt in dem Ansatz, die eigentlichen Gründer zwar durch Knowhow-Transfer und zentrale Dienste weiterzuentwickeln, insbesondere aber die intrinsische Motivation durch Entscheidungshoheiten zu fördern. Gründern soll die Freiheit bleiben, weitere strategische Investoren einzubinden, ohne dabei die Mehrheit an ihrem Unternehmen einzubüßen. Im Gegenzug erhält media connect faire Minderheitsgesellschafterrechte, da die Firma grundsätzlich langfristig an seinen Beteiligungen partizipieren möchte.

Image module

Unser Auftrag

Stakeholder zusammenbringen

Weltweit entstehen in nie dagewesener Taktrate neue Startups. Durch die radikal gesenkten Markteintrittsbarrieren disruptiver Technologien und Geschäftsmodelle war es noch nie so einfach, mit wenig Ressourcen viel zu erreichen. Doch der Schein trügt, Gründungen benötigen Hilfestellung, sonst folgt auf den Hype das Tal der Enttäuschung.

Image module

Die Großzahl an Startups scheitert trotz guter Ansätze. Viele kämpfen um erste Einnahmen. Zudem fehlt es gemeinhin an der Durchsetzungskraft der Idee, einem gelungenen Corporate Design und dem richtigen Vertriebsnetz, um nur wenige Defizite zu benennen. Funktioniert das Produktportfolio im Kleinen, reichen die Ressourcen nicht aus, um zu skalieren.

Dabei sind Startups hochrelevant als Motor des strukturellen Wandels. Gerade in Deutschland mit seinen für Problemlösungen bekannten Ingenieurstugenden können kreative Ideen die Wettbewerbsfähigkeit damit deutlich steigern.

Image module

Auf der anderen Seite stehen große Unternehmen unter einem erhöhten Druck, radikale Innovationen zu entwickeln, um Wachstum und Gewinn zu erhalten. Diese scheitern oft an internen Strukturen. Dem Personal fehlt die Möglichkeit, die Fähigkeit oder der Wille zur Veränderung. Nicht selten fehlt der Durchblick und das Netzwerk, um passende Startups in sehr frühem Stadium ausfindig zu machen.

Hier setzt media connect an: die Vermögenswerte und Fähigkeiten der Großunternehmen, Dinge zu skalieren, treffen auf entsprechende Startups. Der Ansatz schließt die offensichtliche Lücke und bringt wichtige Parteien zusammen.

Unsere Assets

Gemeinsam Potenziale heben

Wachsendes Netzwerk
Vielzahl an Stakeholdern
Anfang 2016 gegründet, besteht media connect bereits heute aus einer Vielzahl wandlungsfähiger Unternehmen mit erfolgversprechenden Geschäftsmodellen, die entweder eine hohe technologische Spezialisierung aufweisen oder eine weitreichende digitale Diversifikation ermöglichen.
Präsenz vor Ort
Wichtige Standorte
Zur Förderung der lokalen Szene konzentriert sich media connect mit Firmensitz auf Hannover. Zweigstellen in Hamburg und Berlin dienen dem Aufbau und der Pflege des Netzwerkes. Standorte in München, Rhein-Ruhr, Leipzig und Stuttgart-Karlsruhe werden als strategisch relevant betrachtet.
Kompetenz
Fundiert und transparent
Potenzielle Beteiligungen werden durch ein geeignetes Team aus Branchenkennern, Wirtschaftsprüfern und Beteiligungsmanagern überprüft. Ein erfahrener Beirat mit belastbarem Netzwerk in die Gründerszene als zentrales Element.
Veranstaltungen
Get-together, Pitches und mehr
Persönliche Treffen verbinden. Die Durchführung von Events wie Get-together und anderer Veranstaltungen ist ein wesentliches Instrument zur Identifikation zueinander passender Stakeholder.

Interesse?

Schreib uns

Image module